Ensemble 2025 – Unsere Profischauspieler mit jahrelanger Bühnenerfahrung

ALEXANDER BAAB – Der Winnetou der Festspiele Burgrieden

Foto: Alexa Sommer

Alexander Baab ist das Herz und die Seele der Festspiele Burgrieden, wo er seit 2022 erneut die Hauptrolle des Winnetou verkörpert. Mit seiner eisernen Faust und unvergleichlichen Bühnenpräsenz bringt er den edlen Apachenhäuptling eindrucksvoll auf die Bühne. Alexander vereint physische Stärke, emotionales Tiefgang und eine spürbare Leidenschaft für die Werte, die Winnetou symbolisiert: Gerechtigkeit, Freundschaft und Frieden.

Seinen ersten Auftritt als Winnetou hatte Alexander Baab 2014 zur Eröffnung der Bühne. Nach einer Pause kehrte er 2018 zurück, zunächst in anderen Rollen, darunter Wokade und der Bösewicht Eiserner Pfeil im Jahr 2019 sowie als Apanatschka 2021. Seit seiner Rückkehr in die Titelrolle begeistert er das Publikum mit seiner energiegeladenen und emotional berührenden Darstellung.

Doch Alexander ist weit mehr als nur ein talentierter Schauspieler. Seit 2018 bringt er seine Fähigkeiten als Showkampf- und Stuntchoreograf ein und sorgt dafür, dass die Actionsequenzen der Festspiele Burgrieden ebenso beeindruckend wie authentisch sind. Jede Szene, jeder Kampf, ist das Ergebnis harter Arbeit und vieler Proben, die Alexander parallel zu den Schauspielproben leitet – ein Beweis für seine Ausdauer und Hingabe.

Alexander Baab absolvierte seine Ausbildung zum staatlich anerkannten Schauspieler an der Schauspielschule Centrum of Dramatic Art in Koblenz. Mit Fortbildungen in Tanz und Gesang an der Musical Academy Dance & Arts Mainz und intensiven Trainings im Show- und Bühnenkampf perfektionierte er seine Vielseitigkeit. Seit 2009 hat er in einer Vielzahl von Produktionen in Deutschland mitgewirkt, darunter am Staatstheater Mainz, Staatstheater Darmstadt, Theater Schloss Maßbach, der Müritz SAGA und vielen mehr. Neben der Schauspielerei ist er auch als Autor, Regisseur und Coach tätig, wobei er sowohl Schauspiel- und Stimmtechnik als auch Show- und Bühnenkampf unterrichtet.

Seine Arbeit als Bühnenkampf- und Stuntchoreograf reicht über die Festspiele Burgrieden hinaus. Seit 2014 hat er zahlreiche Produktionen, darunter für die Gruseldinner GmbH und das Staatstheater Darmstadt, mit spektakulären und präzise inszenierten Kampfchoreografien bereichert.

Im Sommer 2025 wird Alexander Baab erneut in die Rolle des Winnetou schlüpfen und das Publikum mit seiner kraftvollen Performance und seiner unverkennbaren Leidenschaft für die Bühne in den Bann ziehen. Als Schauspieler, Choreograf und Kämpfer ist er ein unverzichtbarer Teil der Festspiele und ein Garant für spektakuläre Theaterabende.

Mehr über Alexander Baab…

Alexander Baab bei Instagram

 


 

MARTIN STRELE – Der Old Shatterhand der Festspiele Burgrieden

Martin Strele ist aus der deutschsprachigen Karl-May-Szene nicht mehr wegzudenken. Seit 2017 verkörpert er bei den Festspielen Burgrieden die legendäre Rolle des Old Shatterhand – eine Figur, die Stärke, moralische Integrität und enge Freundschaft symbolisiert. Mit seiner intensiven Darstellung gelingt es Strele, diese ikonische Figur lebendig werden zu lassen und das Publikum immer wieder zu begeistern. Seine Darstellung vereint physische Präsenz mit emotionaler Tiefe, wodurch er die Abenteuer und Werte von Karl Mays Geschichten eindrucksvoll auf die Bühne bringt.

Der Erfolg von Martin Strele in dieser Rolle ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Hingabe an sein Handwerk. Nach seinem Abschluss an der Schauspielschule im Jahr 1999 etablierte er sich in der Theater- und Fernsehwelt. Er spielte in bekannten Serien wie Die Rosenheim-Cops, SOKO Wien, Der Bergdoktor, SOKO Kitzbühel und Die Bergwacht sowie in zahlreichen Spielfilmen, Dramen und Komödien. Seine Vielseitigkeit und sein Streben nach authentischem Ausdruck haben ihn zu einem gefragten Schauspieler gemacht.

Auf der Bühne hat Martin Strele in vielen Theaterproduktionen sein Können unter Beweis gestellt. Von großen Bühnen wie dem Tiroler Landestheater bis hin zu innovativen Projekten wie dem Arbos Theater, das für Gehörlose und Hörende spielt, hat er immer wieder unterschiedliche Charaktere erforscht und Genres durchbrochen. Ein Herzensprojekt seiner Karriere war die Titelrolle im Musical Ritter Rüdiger, in dem er über mehrere Sommer hinweg in einer 20 Kilogramm schweren Rüstung für ausverkaufte Vorstellungen sorgte.

Die Fans der Festspiele Burgrieden dürfen sich freuen: Auch im Sommer 2025 wird Martin Strele wieder in die Rolle des Old Shatterhand schlüpfen. Seine Darbietung verspricht einmal mehr, die Zuschauer auf eine mitreißende Reise in die Abenteuerwelt von Karl May mitzunehmen. Strele bleibt damit der Inbegriff des Old Shatterhand und ein unverzichtbarer Teil der Festspiele.

Mehr über Martin Strele…

Martin Strele bei Instagram

Webseite von Martin Strele

 


 

GIANNA-VALENTINA BAUER

Foto: Sarah Domandl

 

Ein Multitalent auf der Bühne und vor der Kamera.
Gianna-Valentina Bauer wurde in Starnberg geboren und hat ungarische sowie amerikanische Wurzeln. Schon früh zeigte sie ihre künstlerische Ader – mit drei Jahren beim Zeichnen und später auf der Bühne, inspiriert durch ihren Vater, der Schauspieler war. Mit nur 11 Jahren schrieb sie ihre erste 3-Personen-Komödie und führte sie im Klassenzimmer auf.
Nach dem Abitur 2002 sammelte Gianna Erfahrung in verschiedenen Berufen, bevor sie ihrer Leidenschaft für die Schauspielerei nachging und die Schauspielschule in München besuchte. Seit 2007 ist sie in der Film- und Fernsehbranche aktiv und ist bekannt für ihre Rollen in der preisgekrönten Serie Singles Diaries, Rosenheim Cops und Der Bozen Krimi.
Für die Saison 2025 wird Gianna die Rolle der Ribanna übernehmen, und wir sind voller Vorfreude auf die Zusammenarbeit und ihre Darstellung dieser spannenden Figur.
Neben der Schauspielerei unterrichtet Gianna Kinder und Jugendliche im Schauspiel. Mit ihrem Engagement und ihrer Kreativität wird sie das Publikum der Festspiele Burgrieden begeistern.

 

 

 

 

Mehr über Gianna-Valentina Bauer…

 

 

 

 

 


NORBERT SLUZALEK

Foto: Alexander Kreuzer

Der Schauspieler, Autor und Musiker Norbert Sluzalek ist in der Saison 2025 als Tah-scha-tunga Teil des Ensembles der Festspiele Burgrieden. Dies ist bereits seine fünfte Saison am Theater, nachdem er in den vergangenen Jahren als Vupa Umugi, Mr. Helmers und als Erzschurke Santer auf der Bühne stand. In diesem Jahr spielt er zudem die Rolle des Hobble Frank.
Nach Schauspielcoachings u. a. bei Lori Dungey und einer Ausbildung zum Theaterpädagogen war Norbert in zahlreichen Film-, Fernseh- und Theaterproduktionen zu sehen. 2020 erhielt der Kurzfilm Vemotion von Erkan Lüleci auf den Filmfestspielen in Istanbul und Venedig mehrere Auszeichnungen.
Sein breites Rollenspektrum zeigt er vor allem auf der Theaterbühne, u. a. als John Proctor in Hexenjagd, Loriot in Szenen einer Ehe, Leonce in Leonce und Lena, Jonathan Brewster in Arsen und Spitzenhäubchen, Ebenezer Scrooge in Eine Weihnachtsgeschichte und das Biest in Die Schöne und das Biest.
Neben seiner Schauspielerei hat Norbert sich als Autor von Büchern und Jugendtheaterstücken einen Namen gemacht. Besonders hervorzuheben ist das Projekt Spiegelungen – Dichtung, Zeichnung, Tonung, das drei Künstler vereint, um sich im Werk des anderen zu reflektieren.
Im Sommer 2024 veröffentlichte er mit seiner Band A Poets Dream das Album The Spirit Never Sleeps, das auch zum Streamen verfügbar ist.
Abseits der Bühne und Kamera reist Norbert gerne, um Inspiration in verschiedenen Ländern zu sammeln.

Norbert Sluzalek bei Instagram

Mehr über Norbert Sluzalek…

 

 

 

 


 

ALEXANDER KREUZER

Foto: Yvonne Sperber

 

Der Münchner Schauspieler Alexander Kreuzer wird 2025 zum zweiten Mal bei den Festspielen Burgrieden auf der Bühne stehen – kein „Greenhorn“ mehr, sondern ein erfahrener Schauspieler, der seit 1999 „auf den Brettern, die die Welt bedeuten“ steht. Mit einer fundierten Schauspielausbildung in München und sprühender Spielfreude hat sich Alexander in der Schauspielszene fest etabliert und zeigt auch vor der Kamera sein beeindruckendes Talent.
Er hat in zahlreichen TV-Produktionen mitgewirkt, darunter bekannte Formate wie „Unter Verdacht“, „Der Bergdoktor“, „Hubert ohne Staller“. Auf der Theaterbühne war er u.a. bei den Festspielen Heppenheim und dem Tourneetheater Kempf zu sehen, wo er das Publikum begeisterte.
Darüber hinaus hat die Werbung Alexanders Talent ebenfalls für sich entdeckt. Als Gesicht namhafter Marken war er in diversen Werbespots zu sehen.
Neben seiner Arbeit als Schauspieler engagiert sich Alexander auch als Castingcoach. In seinem Coaching-Studio in München unterstützt er Schauspiel-Talente und Models bei Castings und gibt sein Fachwissen aus dem Schauspiel sowie der Werbe- und Castingwelt weiter.
In der kommenden Produktion „Winnetou II“ wird Alexander die Rolle des Emery Forster übernehmen. Mit seiner Präsenz und seiner darstellerischen Kraft wird er das Publikum überzeugen und in seinen Bann ziehen.

 

Mehr über Alexander Kreuzer…

 

 

 

 

 

 


FERDINAND ASCHER – Ein treues Mitglied der Festspiele Burgrieden

 

Seit 2018 gehört Ferdinand Ascher fest zum Ensemble der Festspiele Burgrieden und begeistert mit seinem schauspielerischen Können sowie seinen beeindruckenden Reitfähigkeiten. Von seiner ersten Rolle als Martin Baumann in „Unter Geiern“ bis hin zu seiner packenden Darstellung des Bloody Fox in „Unter Geiern – Der Geist des Llano Estacado“ hat er sich als vielseitiger Darsteller etabliert.

Neben der Theaterbühne war Ferdinand auch in TV-Produktionen zu sehen, unter anderem in Zusammenarbeit mit Franz Xaver Bogner und Gunnar Fuß.

Ferdinand wuchs im idyllischen Seeshaupt auf und begann zunächst eine Schreinerlehre, bevor er seiner Leidenschaft für die Schauspielerei folgte. Seine Ausbildung absolvierte er an der Neuen Münchner Schauspielschule.

2025 schwingt sich Ferdinand erneut in den Sattel und wird als Major Merril vom Fort Niobrara unser Publikum mitreißen.

Wir freuen uns auf ein weiteres unvergessliches Abenteuer mit Ferdinand!

Mehr über Ferdinand Ascher…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


SVEN KRAMER

Foto: Susanne Stupperich

Nach seinem grandiosen Debüt als Häuptling „Intschu-Tschuna“ 2023 wechselt Sven Kramer bei den Festspielen Burgrieden 2024 auf die dunkle Seite! Als gnadenloser Bandenboss Stealing Fox sorgt er in „Unter Geiern – Der Geist des Llano Estacado“ für ordentlich Aufruhr und wird zum gefährlichen Widersacher von Winnetou und Old Shatterhand. Doch keine Sorge, 2025 wird er wieder zum Helden und schwingt sich als Old Firehand in „Winnetou II – Ein Kampf zwischen Liebe und Tod“ in den Sattel!
In den Spielzeiten 2018 bis 2021 hat Sven bereits bewiesen, was für ein wandelbarer Schauspieler er ist, als er bei den Süddeutschen Karl May-Festspielen sowohl als böser Senator Walker als auch als Winnetous Freund Old Surehand auf der Bühne stand.
Seit seinem Schauspielstudium 1994 begeistert er in über 50 Film- und Fernsehproduktionen, darunter Hits wie „Die Rosenheim-Cops“, „Tatort“ und „SOKO München“.
Besonders stolz ist Sven auf die Zusammenarbeit mit Götz George in „Böse Wetter“ und seinen Kurzfilm „Die Flüchtigen“, der das Prädikat „wertvoll“ erhielt!
Sven Kramer – seit den 90ern ein vertrautes Gesicht im deutschen Fernsehen und ein echter Alleskönner!
Seid ihr gespannt darauf, wie Sven die Rolle des Old Firehand verkörpern wird?

Sven Kramer bei Instagram

Webseite von Sven Kramer

Mehr über Sven Kramer…

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

BERNHARD JAMES LANG – Neuer Kollege bei den Festspielen Burgrieden 2025

 

Die Festspiele Burgrieden freuen sich, Bernhard J. Lang im Sommer 2025 erstmals auf ihrer Bühne begrüßen zu dürfen! In der mit Spannung erwarteten Produktion „Winnetou II – Ein Kampf zwischen Liebe und Tod“ übernimmt er die Rolle des Tim Finnetey alias Parranoh. Mit seinen beeindruckenden schauspielerischen Fähigkeiten und langjähriger Reiterfahrung bringt Bernhard die perfekte Mischung mit, um das Publikum in die Welt von Winnetou zu entführen.

Seine Schauspielkarriere begann 1999 mit einer Ausbildung am Schauspielforum Tirol. Zusätzlich vertiefte er seine Fertigkeiten in darstellendem Spiel und Sprechtechnik bei renommierten Lehrenden wie Sonja Höfer, Helmut Wlasak, Anders Linder, Günter Lieder und Thomas Gassner. Seine gesanglichen Fähigkeiten entwickelte er unter anderem bei Eduard Lehmann, Sabine Kent-Soucek und Haig Hartmann weiter. 2008 erlangte Bernhard schließlich die Bühnenreife in Wien.

Mit einem beeindruckenden Portfolio von rund 60 Theater-, Musical- und Filmproduktionen in Österreich und Deutschland hat sich Bernhard als echter Bühnenprofi etabliert. Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler ist er auch als Autor, Regisseur, Kampfchoreograph und Schauspielcoach aktiv. Seine Vielseitigkeit und kreative Leidenschaft machen ihn zu einer Bereicherung für jede Produktion.

Bernhard studierte außerdem Philosophie an der Universität Innsbruck und schloss sein Studium 2004 mit einem Diplom ab. Von 2005 bis 2012 sowie 2019/2020 war er als externer Lehrbeauftragter für Sprechtechnik und Stimmbildung an der theologischen Fakultät der Universität Innsbruck tätig.

Mehr über Bernhard James Lang…

 

 

 

 


 

 

Michael Müller – Regisseur und Textbuchautor

Foto: Alexander Kreuzer

 

Unsere nächste Ensemble-Vorstellung für 2025, „𝐖𝐈𝐍𝐍𝐄𝐓𝐎𝐔 𝐈𝐈 – 𝐄𝐢𝐧 𝐊𝐚𝐦𝐩𝐟 𝐳𝐰𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐋𝐢𝐞𝐛𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐓𝐨𝐝“, steht vor der Tür und wir freuen uns, euch einen Blick auf 𝐌𝐢𝐜𝐡𝐚𝐞𝐥 𝐌ü𝐥𝐥𝐞𝐫 zu werfen. Als Schauspieler, Autor und Regisseur der 𝐅𝐞𝐬𝐭𝐬𝐩𝐢𝐞𝐥𝐞 𝐁𝐮𝐫𝐠𝐫𝐢𝐞𝐝𝐞𝐧  bringt er nicht nur seine Talente, sondern auch eine unerschöpfliche Leidenschaft für das Theater mit. Der gebürtige Rheinländer hat seine ersten Schritte auf der Bühne am Koblenzer Jugendtheater gemacht.
Nach seiner Schauspielausbildung 2008 hat er sich sowohl fest als auch freiberuflich als Schauspieler und Sänger engagiert. Seine zahlreichen Musical-Tourneen führten ihn durch den gesamten deutschsprachigen Raum, und er gibt sein Wissen gerne an junge Talente weiter. Seit 2015 gehört er zu den Festspielen Burgrieden, wo er als 𝐒𝐚𝐦 𝐇𝐚𝐰𝐤𝐞𝐧𝐬  zum sechsten Mal in seiner Paraderolle über die Burgriedener Prärie reitet. Doch damit nicht genug: Seit 2018 hat er die künstlerische Gesamtleitung übernommen und kümmert sich um alles – vom Textbuch über die Regie bis zu Kostümen und Kulissen.
Für Michael Müller ist die Bühne ein Ort, an dem seine Kreativität keine Grenzen kennt. Die Zusammenarbeit mit einem großen Ensemble und die Möglichkeit, das Publikum emotional zu berühren, erfüllen ihn mit Dankbarkeit und Stolz. Seine Liebe zum Theater und seine Begeisterung sind ansteckend und machen ihn zu einem wertvollen Teil der kulturellen Landschaft – in Burgrieden und darüber hinaus.

LUKAS MROWETZ

Foto: Alexander Kreuzer

Ob Bücher, Filme oder der alljährliche Ausflug zu verschiedenen Karl-May-Bühnen – die Wildwest-Abenteuer um Winnetou und Old Shatterhand gehörten von klein auf zu Lukas Mrowetz‚ Leben. Der Traum, selbst einmal auf der Bühne zu stehen, nahm 2017 in Burgrieden Gestalt an. Seitdem ist der sportbegeisterte Lukas ein fester Bestandteil unseres Ensembles und nicht selten in spannende Angriffe und Schlägereien involviert.
Direkt nach seiner ersten Saison nahm Lukas Reitunterricht und brillierte 2018 als Geierbandit „Brake“ in seiner ersten Sprechrolle. Weitere aufregende Rollen folgten – so auch in der vergangenen Saison, in der er als „Stewart“ als Geierbandit durch den Llano ritt und für Angst und Schrecken sorgte.
Neben der Bühne hat Lukas im Frühjahr 2024 sein Lehramtsstudium für Sport und Englisch an der Universität Tübingen abgeschlossen. In seiner Wahlheimat nimmt er nun die Rolle des Lehrers ein und lebt seine Leidenschaft für den Sport weiter. Ob Fußball, Volleyball, Basketball, Skifahren oder Surfen – Sport ist ihm privat genauso wichtig wie auf der Bühne. Als Ausgleich spielt er Gitarre und verbringt viel Zeit mit Freunden.
In der kommenden Produktion Winnetou II wird Lukas als
Will Parker das Kleeblatt mit Sam Hawkens und Dick Stone vervollständigen – ein spannendes Abenteuer wartet!
Wir freuen uns, Lukas auch 2025 wieder auf unserer Bühne zu erleben!