![](https://festspiele-burgrieden.de/wp-content/uploads/2025/01/Winnetou-I-2023.jpeg)
Rückblick auf die Festspiele Burgrieden 2023 – „Winnetou I: Wie alles begann“
Die Saison 2023 der Festspiele Burgrieden brachte mit „Winnetou I – Wie alles begann“ eine der bekanntesten und eindrucksvollsten Geschichten Karl Mays auf die Bühne. In einer mitreißenden Inszenierung wurde die Entstehung der legendären Freundschaft zwischen Winnetou und Old Shatterhand erzählt – eine Erzählung voller Abenteuer, dramatischer Wendungen und tiefer Emotionen.
Die Handlung führt die Zuschauer nach New Mexico, in die Jagdgründe der Mescalero-Apachen. Häuptling Intschu-tschuna berät gemeinsam mit anderen Apachen-Häuptlingen und dem deutschen Lehrer Klekhi-petra, wie sie den immer häufiger auftretenden Konflikten mit den weißen Siedlern begegnen können. Ihr Ziel ist es, eine friedliche Lösung zu finden. Doch Winnetou, der junge Krieger und Sohn Intschu-tschunas, sieht die Lage skeptischer. Er ist bereit, für die Freiheit und das Wohl seines Volkes zu kämpfen.
Nicht weit entfernt wird an einer Eisenbahnstrecke gebaut, die Ost- und Westküste miteinander verbinden soll. Hier trifft der junge Karl May, noch ein Greenhorn und unter der Aufsicht des verschmitzten Scouts Sam Hawkens, auf die raue Realität des Wilden Westens. Während Karl versucht, den Konflikten mit dem streitsüchtigen Vorarbeiter Rattler aus dem Weg zu gehen, kommt es zu einem Vorfall, der alles verändert: Ein Bär greift das Lager an, und Karl besiegt das Tier mit bloßen Händen. Beeindruckt von seiner Schlagkraft, gibt ihm Sam Hawkens den Namen Old Shatterhand.
Die Lage spitzt sich zu, als die Apachen unter der Führung von Intschu-tschuna, Winnetou und Klekhi-petra im Lager der Arbeiter eintreffen, um Verhandlungen zu führen. Doch die Bemühungen um Frieden scheitern, als Rattler, betrunken und voller Hass, Winnetou beleidigt und anschließend auf ihn schießt. Klekhi-petra wirft sich schützend vor den jungen Krieger und bezahlt diesen Akt der Loyalität mit seinem Leben.
Old Shatterhand verspricht dem sterbenden Klekhi-petra, Winnetou zu befreien und dessen Freundschaft zu gewinnen. Er hält Wort, befreit Winnetou, Intschu-tschuna und Ntscho-tschi aus der Gefangenschaft der Kiowa und hilft ihnen bei ihrer Flucht. Doch die Tragödie ist noch nicht vorüber. In einem erbitterten Kampf zwischen Apachen und Arbeitern wird Old Shatterhand schwer verwundet und gefangen genommen.
In den Händen der Apachen und zum Tode verurteilt, gewinnt Old Shatterhand durch Mut, Ehrlichkeit und einen Zweikampf gegen Intschu-tschuna das Vertrauen und die Freundschaft von Winnetou. Die beiden Männer schließen einen Blutsbrüder-Pakt, der fortan untrennbar ihre Schicksale verbindet.
Eine Geschichte von Mut, Freundschaft und Verlust
Die Inszenierung von „Winnetou I – Wie alles begann“ bei den Festspielen Burgrieden bot nicht nur actionreiche Szenen und spektakuläre Reiterszenen, sondern auch tiefe Emotionen. Das Schicksal von Winnetous Vater Intschu-tschuna und seiner Schwester Ntscho-tschi, die durch die Gier und Skrupellosigkeit des zwielichtigen Santer ihr Leben verlieren, sorgte für bewegende Momente.
Der Verlust seiner Familie und die neue Freundschaft zu Old Shatterhand prägen Winnetous Weg. Er wird zum Häuptling der Apachen und schwört, gemeinsam mit seinem Blutsbruder für Frieden und Gerechtigkeit einzutreten.
Die Saison 2023 bleibt den Festspielen Burgrieden als ein Sommer voller großer Emotionen, beeindruckender Darstellungen und unvergesslicher Momente in Erinnerung. Die Geschichte von Winnetou I hat nicht nur das Publikum berührt, sondern auch gezeigt, wie zeitlos die Botschaften von Karl May sind: Freundschaft, Mut und der unermüdliche Einsatz für das Gute.
Impressionen der Spielzeit 2023
Ensemble 2023
Winnetou – Alexander Baab
Old Shatterhand – Martin Strele
Intschu-Tschuna – Sven Kramer
Ntscho-Tschi – Christine Winter
Sam Hawkens – Michael Müller
Karl May – Ferdinand Ascher
Santer – Norbert Sluzalek
Rattler – David-Jonas Frei
Klekih-Petra & Tangua – Hardy Distel
Bancroft – Georg Keyl
Statisten und Statistinnen 2023
Alexandra Hermann, Andrzej Kolloch, Anita Eichhorn, Benjamin Nothelfer, Christian Winklmaier, Eva- Maria Westphal, Gina Kohler, Janina Huitz, Julian Huitz, Kerstin Beyer, Marie- Christine Bieg,
Marie- Claire Hauser, Martin Zeuch, Mia Meike, Miriam Ohlebusch, Ralf Reinhardt, Sascha Braungardt, Sophia Erhardt, Stefan Schwegler, Sybille Meike, Tatjana Ascher, Tobias Zeuch, Wolfgang Schuon
Festspielteam 2023
Geschäftsleitung: Claudia Huitz
Assistenz Geschäftsleitung: Josef Schilling
Textbuch + Regie: Michael Müller
Regieassistent: Frederic Pierre Dorison
Sprecher: Patrick Zwingmann
Kampfchoreographie: Alexander Baab
Stunts: Julian Huitz, Ralf Reinhardt
Kostüme: Petra Laschner, Michael Müller
Bühnenbild + Kulissenbau: Julian Huitz, Michael Müller
Geländepflege + Dekoration: Uta Seeger
Pyrotechnik + Spezialeffekte: Claudia Huitz, Julian Huitz
Pferdekoordination: Janina Huitz
Pferdetraining: Janina Huitz, Ferdinand Ascher
Technische Leitung: Julian Kluge
Ton- + Licht: Melanie Wörner, Patrick Schöner, Jennifer Gashi
Waffen: Wolfgang Schuon, Georg Buchmüller
Fotos: Peter Warth
Ausblick auf die Saison 2025: Winnetou II – Ein neues Abenteuer erwartet uns
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Saison 2024 dürfen sich die Besucher bereits jetzt auf das nächste Kapitel freuen. Im Sommer 2025 wird die Geschichte mit „Winnetou II – Ein Kampf zwischen Liebe und Tod“ auf der Bühne der Festspiele Burgrieden fortgesetzt. Das Publikum erwartet eine neue, packende Inszenierung voller Action, Emotionen und unvergesslicher Momente. Die Tickets für die kommende Spielzeit sind bereits im Vorverkauf erhältlich. Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze für ein weiteres unvergessliches Abenteuer!
Seien Sie dabei!
Die Festspiele Burgrieden sind längst ein Publikumsmagnet und ein Muss für Fans von Karl May, Action-Theater und spannenden Inszenierungen. Lassen Sie sich dieses Highlight nicht entgehen – ob als Sommerausflug, Familienerlebnis oder als Geschenk für Ihre Liebsten.
Wir sehen uns in Burgrieden!
👉 Jetzt Tickets sichern und Teil eines Abenteuers werden, das Sie nicht so schnell vergessen werden!
Pingback: „Winnetou I“ – Das Herzstück von Karl Mays Erzählwelt – Festspiele Burgrieden