2024: Ein Gespräch mit Rainer Wybranietz (Volksbank Ulm)
Was war Ihr erster Gedanke, als Alexander und Claudia Huitz mit der Idee, eine Freilichtbühne bauen zu wollen, vor Ihrer Tür standen?
Mein erster Gedanke war damals vor zehn Jahren: Das ist spitzenklasse! Zusammen mit meinem Kollegen Christoph Pickny – auch weil Claudia und Alexander Huitz es so überzeugend aufbereitet hatten – war ich total begeistert. Ich spüre diese Begeisterung noch heute, wenn ich an die Zeit zurückdenke. Gerne füge ich hinzu, dass meine Begeisterung auch deshalb so groß war, weil wir kurz zuvor die Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg besucht hatten und wir uns damals dachten: So etwas sollte es in unserer Region auch geben.
Welche Entscheidungsgremien mussten zustimmen, wie haben diese zunächst reagiert?
Christoph Pickny und ich konnten unsere Marktfolge von der Finanzierung überzeugen. Das war schon eine Aufgabe, denn die Kolleginnen und Kollegen konnten ja nicht die mitreißende und überzeugende Art von Claudia und Alexander Huitz erleben, sondern bekamen lediglich die Planungsunterlagen zur Mitentscheidung vorgelegt.
Aber es gelang uns, diese Zustimmung zu bekommen, weil auch wir selbst von der tollen Idee der Eheleute Huitz „Feuer gefangen hatten“ und vermutlich die Finanzierungsanfrage entsprechend begeistert vortragen konnten.
Wie sieht so eine Finanzierung im Hintergrund aus? Das Projekt ist ja kein Alltagsgeschäft. Welche Ausrichtung hat Ihre Bank, dass sie so ein Wagnis mitträgt?
Ja, die Finanzierung der Gründung der Festspiele Burgrieden war in sehr hohem Maße ein Vertrauen in die Fähigkeiten der Eheleute Huitz, weil es für die Finanzierung nahezu keine banküblichen Sicherheiten gab. Aber wir haben dieses Vertrauen nie bereut.
Im Gegenteil: Wir sind auch heute noch tief beeindruckt vom Engagement und der großen Einsatzbereitschaft der Truppe um Claudia Huitz bei den Festspielen Burgrieden und wünschen weiterhin von Herzen gutes Gelingen.
Unsere Bank hat es sich zur Aufgabe gemacht, in unserer Region zum „Möglichmacher“ zu werden, d. h. unsere Kunden bei der Verwirklichung ihrer Pläne und Träume zu unterstützen. Diese Ausrichtung unserer Volksbank Ulm/Biberach eG als „Möglichmacher in der Region“ hat maßgeblich dazu beigetragen, die Gründung der Festspiele Burgrieden zu begleiten.
Haben Sie persönlich einen Bezug zu Karl May oder Kultur im Allgemeinen?
Meine Frau ist begeisterte Karl-May-Leserin und hat so auch mich mit dem Karl-May-Fieber angesteckt.
Wir beide, unsere erwachsenen Kinder und auch Freunde von uns sind so begeistert, dass wir die Karl-May-Festspiele in Burgrieden jedes Jahr besuchen und uns schon sehr darauf freuen.